Tempest Heiler mit viel Heilung

von Amyxallie Grace

Tempest Heiler ist schwerer zu beherrschen als ein Druiden Heiler. Auch wenn man in diesem Build mehr auf Heilung als auf Segen geht. Wir versuchen alles so gut wie möglich zu erklären. Wer aber gerade erst mit einem Heiler anfängt, sollte erst den Druiden erlernen.

Generell als Supporter Klasse wollt ihr die Gruppe bestmöglich unterstützen. Das heißt eure Gruppe soll es dank euch einfacher haben, nicht schwerer. Heiler die tollen Schaden machen aber keine Segen verteilen oder ihr Gruppe nicht am Leben erhalten können, helfen wenig. Sie behindern die Gruppe.

Build:

gw405.jpg

Der Build ist so gewählt das wir über unsere Auren Macht geben können und mit Wasser heilen. Über die Feuer-Spezialisierung haben wir noch etwas mehr Schaden. Arkan würde hier nichts bringen, denn die Segen die wir uns geben können wir nicht verteilen. Dies ist ein allgemeiner Guide, je nach Boss oder aufgrund eurer Spielweise kann es sein das ihr Änderungen vornehmen müsst. Seht es daher nicht als fixen Build. Wir werden weiter unten jedoch noch genauer darauf eingehen warum wir was gewählt haben.

Hier der Link für Guild Wars 2:
[&DQYRKR8bMDfHEnQAwxJzAKUSHQF0EgAAmRKWAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA=]

 

Fertigkeiten:

gw405.jpg

Der Tempest Heiler wird nicht ohne Grund auch Auramencer genannt. Wir nehmen nur Kampfschreie mit die Auren vergeben. Bei Bossen die keine Reflektion vertragen, können wir “Nachbeben!” heraus nehmen und an dessen Stelle entweder “Auge des Sturms!” oder Erdrüstung mitnehmen. Kommt ganz darauf an was ihr lieber mögt oder der Gruppe besser hilft. Ihr könnt dazu weiter unten mehr erfahren. Die anderen Kampfschreie werden nur selten bis gar nicht gewechselt.

 

WAFFEN, RÜSTUNG UND RUNEN:

Als Waffe nehmen wir den Stab mit. Dadurch habt ihr mehr initial Heilung, Bereichsheilung und Heilung mit hoher Reichweite. Ihr habt auch ein paar mehr Kombofelder, jedoch weniger gute Komboabschüsse. Auf die Waffe kommt ein überlegendes Sigill der Konzentration und ein überlegendes Sigill der Transferenz. Dadurch erhöht ihr einmal eure Heilung auf Verbündetet um 10% und eure Segensdauer ebenfalls um 10%.

Als Rüstung wählt ihr eine Kombination aus magischer und verheerender Ausrüstung.
Magische Ausrüstung:

  • Heilkraft (max)

  • Vitalität

  • Präzision

Verheerende Ausrüstung:

  • Kraft (max)

  • Konzentration

  • Heilkraft

Durch die magische Ausrüstung kommt ihr auf relativ viel Heilkraft und durch die Vitalität auch auf eine höhere Lebendspunktezahl. Dies ist gerade für den Anfang schön, da man auch mal von Schaden getroffen werden kann ohne direkt um zufallen. Durch die verheerende Ausrüstung bekommt ihr nochmal Heilkraft und Konzentration, was für eure Segensdauer wichtig ist. Wenn ihr Erfahrener seid oder euch an die Spielweise gewöhnt haben, kann man später mehr auf verheerende Ausrüstung wechseln, solltet aber 3-4 Teile auf Magisch lassen für die Heilung.

Wir empfehlen:

  • Verheerend: Kopf, Schultern, Brust, Ringe und Halskette

  • Magisch: Stab, Hände, Beine, Schuhe, Accessoires und Rücken

Als Rune bietet sich die überlegene Rune des Mönchs an. Diese könnt ihr jedoch nur für 120 Anekdoten der Verlieserkundung pro Rune bekommen oder wenn ihr die Rune von einer Rüstung extrahiert. Bei 6 ausgerüsteten Runen habt ihr dadurch:

  • 175 Heilkraft

  • 15% erhöhte Segensdauer

  • 10% mehr Heilung auf Verbündete

  • Gewährt ihr einem Verbündeten einen Segen erhöht sich eure Heilung für 3 Sekunden um 1 % , bis zu 10x stapelbar

Alternativ, wenn ihr nicht Verlise farmen wollt, könnt ihr auch die überlegene Rune der Wiedergeburt benutzen. Bei 6 ausgerüsteten Runen habt ihr dadurch:

  • 300 Heilkraft

  • 15% erhöhte Segensdauer

  • Ignoriert den nächsten tödlichen Treffer und erhaltet Barriere, 90 Sekunden Erholungszeit

 

WIE MAN DEN TEMPEST SPIELT:

Zuerst zu unserem Build:

Wasser wählen wir für die Heilung und weil wir durch die letzte Eigenschaft, die kraftvolle Aura, alle Auren die wir uns geben auch an Verbündetet verteilen. Dies ist fast der wichtigste Eigenschaft, denn seid ihr nicht auf Wasser, heilt der Tempest nur über Auren. Dies bedeutet im Umkehrschluss, alle Eigenschaften die Auren verleihen sind nicht schlecht für uns.

Als zweite Spezialisierung nehmen wir Feuer mit. Arkan lohnt sich nicht, da wir die Segen, die wir uns geben nicht verteilen können. Über Feuer machen wir noch ein bisschen mehr Schaden, außerdem halten unsere Feuerfelder und -Auren länger an und unsere Auren entfernen jetzt Zustände.

Die Elite-Spezialisierung ist die des Sturmboten. Sturmbote (Tempest) spielen wir als Heiler, weil wir: 1. wir erhöhte Konzentration haben, 2. Kampfschreie benutzen können und 3. es unsere Auren verstärkt. Die Überlastungen sind einfach ein Bonus oben drauf (nicht denken das ihr sie nicht braucht, wir überlasten fast immer wenn wir können). Da wir Macht verteilen wollen muss stürmische Arie mit. Um über Auren heilen zu können brauchen wir auch auf jeden Fall Elementar-Bastion.

Die Spielweise:

Wir legen hier deutlich weniger Gewicht auf die Kombofelder und -abschlüsse, als auf unserem anderen Tempest Build. Wir brauchen aber nicht unbedingt Kombofelder, da unser Build vorrangig auf Heilung anstelle von Segen ab zielt. Kombofelder geben verschiedene Segen oder verteilen Heilung, je nachdem welches Kombofeld man hat und welchen Abschluss man drauflegt. Deswegen ist es wichtig zu wissen was wir alles machen können:

Kombofelder mit Explosionsabschluss (Eruption, Eisdorn, “Nachbeben”und Erdüberlastung) :

  • Feuer für Macht

  • Wasser für Heilung

  • Blitz für Eile

  • Eis für Frostrüstung

Kombofelder mit Physisches Projektil Abschluss (Stoßwelle und Steinigung):

  • Feuer für Brennen

  • Wasser für Regeneration

  • Blitz für Verwundbarkeit

  • Eis für Kühle

Kombofelder mit Wirbelabschluss (Feuerüberlastung):

  • Feuer für Brennen

  • Wasser für Regeneration

  • Blitz für Verwundbarkeit und Rüstungsdurchdringung

  • Eis für Kühle

Feuerfelder legen ihr über Lavafontäne, Feuerüberlastung oder durch brennender Rückzug (aufpassen! nicht bei jedem Boss empfohlen). Natürlich könnt ihr auch bereits liegende Feuerfelder nutzen. Gibt es einen weiteren Elementarmagier bei euch in der Gruppe, der auch Feuerfelder legt (was er tut) ist es für euch leichter Segen zu verteilen oder Komboabschlüsse zu bekommen.

Wasserfelder legt ihr Geysir und heilender Regen. Natürlich können auch wieder bestehende Wasserfelder benutzt werden.

Blitzfelder legt ihr über Luftüberlastung und Statikfeld.

Eisfelder legt ihr über gefrorener Boden.

Auch wenn wir in diesem Build mehr auf Heilung als auf Kombofelder setzen, müssen wir während eines Bosskampfes ja nicht ständig Heilen. Wenn wir also nicht heilen können wir, soweit es uns möglich ist, Segen verteilen und Schaden machen. Wir starten auf Erde, machen Eruption, wechseln dann sofort auf Feuer und legen eine Lavafontäne dort hin wo die Eruption einschlagen wird. Dann wirken wir Meteorschauer, Flammenausbruch und wieder Laverfontäne. Dann eine Feuerüberlastung und nochmal eine Laverfontäne.

Wir wechseln auf Wasser, machen dort einen Eisdorn in die Laverfontäne und wechsle dann auf Luft. Auf Luft machen wir Attacken und Kampfschreie (“Spürt das Brennen!”, “Schockgefrieren!”, etc.) um Macht hoch zu stapel, während wir auf die Luftüberlastung warten. Sobald bereit Luftüberlastung und auf Erde wechseln.

Stoßwelle und Auto-Attack solange das Luftfeld liegt. Erdüberlastung, dann Eruption und auf Feuerwechseln die Lavafontäne legen.

Die Rotation wiederholt sich.

Rotation ganz kurz: Starten auf Erde -> Eruption -> wechseln auf Feuer -> Lavafontäne -> Meteorschauer -> Flammenausbruch -> Lavafontäne -> Feuerüberlastung -> Lavafontäne -> wechseln auf Wasser -> Eisdorn -> wechseln auf Luft -> Attacken + Kampfschreie -> Lustfüberlastung -> auf Erde wechseln -> Schoßewelle -> Auto-Attack -> Erdüberlastung -> Eruption -> auf Feuer wechseln -> Lavafontäne legen -> weiter mit Meteorschauer (siehe oben)

Solltet ihr mehr Heilung brauchen könnt ihr durch eure anderen Hilfsferigkeiten noch Auren verteilen. Denkt dran, der Tempest heilt sehr viel über Auren, weswegen es auch wichtig ist die Elemente zu überlasten und viel zu wechseln. Wird der Bosskampf doch hart, kann auch auf Wasser gewechselt werden, um stärkere Heilzauber nutzen zu können. Diese haben dank eures Stabes auch eine große Reichweite und viel AoE Heilung. Habt ihr Angst, dass eure Gruppe bei der nächsten Attacke sterben könnte, nutzt ihr “Abpraller”, welcher den nächsten tödlichen Treffer ignoriert und die Spieler heilt. Bekommt man keinen tödlichen Treffer und “Abpraller” läuft aus, gewährt er stattdessen eine Aura auf der aktuellen Einstimmung.

Attacken die viel CC machen sind: “Nachbeben!”, Erdüberlastung, Stoßwelle, Statikfeld und Böe.

SPEZIALE DINGE DES TEMPEST BEI BOSSEN:

Wing 1:
Talwächter: Wenn ihr die grünen Felder nicht lauft sondern gegenheilt, nutzt “Schockgefrieren” kurz bevor das grüne Feld voll aufgeladen ist. Durch die Frostaura reduziert ihr den erlittenen Schaden eurer Gruppe um 10%.

Gorseval: Jedes mal wenn Gorseval seinen Ausraster hat “Abpraller” aktivieren, die DPS-Spieler in euerer Gruppe können dann einfach weiter Schaden machen.

Wing 2:
Matthias: “Nachbeben!” rausnehmen und durch “Auge des Sturms!” ersetzen.

Wing 3:
Belagerung der Feste: Eventuell feuriges Großschwert für den Chronomanten mitnehmen der durch die Höhle geht.

Wing 4:
Cairn: “Nachbeben!” rausnehmen und durch Erdrüstung ersetzen, damit könnt ihr auch die grünen Felder ignorieren. Mit Sandschwall aufpassen, nur benutzen nachdem Cairn seine Scherben verschossen hat.

Mursaat: “Abpraller!” aufbewahren, wenn mehr als eine Statur in der Gruppe am explodieren ist nutzen.

Wing 5:
Fluss der Seelen: “Nachbeben!” rausnehmen und durch “Auge des Sturms!” ersetzen.

Wing 6:
Beschworene Verschmelzung: Eure Gruppe kann mit “Abpraller!” seinen Donnerklatscher auch ohne ein Schild überleben.

Ob ihr den Tempest Heiler bei Bossen spielen wollt, kommt darauf an ob er euch Spaß macht und natürlich was euere Gruppe braucht. Denkt dran, das ihr Schnelligkeit und Tatendrang nur verlängern, aber nicht selbst geben könnt. Schaut was euch Spaß macht und sprecht euch dann mit der Gruppe ab.

gw404.jpg