Scourge Heiler | Heal Scourge

von Neela Tenebrae

von Neela Tenebrae

Als Scourge Heiler habt ihr es vergleichsweise leicht. Während alle anderen Heilklassen sich ebenfalls auf die Vergabe und Verlängerung von Segen konzentrieren müssen, könnt ihr entspannt mit Barrieren um euch werfen. Es gibt selbstverständlich ein-zwei Segen die ihr auch verteilen könnt. Aber eurer wichtigster Job ist es eure Gruppe mit Barrieren zu schützen.

Durch die Vergabe von Barrieren könnt ihr einerseits Schaden verhindern und andererseits den Verlust von Lebenspunkten reduzieren. Die meisten Barrieren die ihr verteilen könnt betreffen 10 Spieler, einige aber auch nur eure Gruppe. Hier ist genaueres hinschauen nötig. Aber keine Sorge, wir erklären weiter unten alles genau.

Wie immer gilt: Als Supporter Klasse wollt ihr die Gruppe bestmöglich unterstützen. Das heißt eure Gruppe soll es dank euch einfacher haben, nicht schwerer. Heiler die tollen Schaden machen aber keine Segen verteilen oder ihr Gruppe nicht am Leben erhalten können, helfen wenig. Sie behindern die Gruppe.

Build:

Unser Build ist so gewählt, das er viel Barrieren verteilt, gleichzeitig aber auch euch eine gewisse Flexibilität verleit. Sprich, ihr habt ein paar Möglichkeiten Mechaniken zu überleben, die euch eigentlich töten oder zumindest dem Tode nahe bringen sollten.
BLUTMAGIE gibt euch gerade auch über die passiven Fähigkeiten tolle Möglichkeiten eure Gruppe bestmöglich zu unterstützen. Durchs Ausweichen legt ihr Felder die beim Auslösen Regeneration verteilen, als nächstes zapft ihr Leben ab und die letzte passive Fähigkeit gibt euch Heilkraft abhängig von euren Lebenspunkten. Tolle Sachen also.
Wir wählen Ritual des Lebens aus, dadurch können wir Verbündete schneller wiederbeleben wenn sie sich im Angeschlagenen-Zustand befindet. Gerade wenn viele den Boss oder die Mechaniken nicht kennen wird das häufiger passieren als einem lieb ist. Durch Ritual des Lebens habt ihr sie schnell wieder auf den Beinen.
Als zweites wählen wir Vampirische Präsenz. Dadurch gewähren wir 5 Spielern einen passiven Effekt der dazu führt das die Leben abzapfen können. Keine gewaltige Heilung, aber immer wieder passive Heilung für die ihr nichts tun müsst. Es gibt bestimmte Gruppen bei denen ihr Vampirische Präsenz durch Leben aus dem Tode ersetzen könnt. Das hängt von eurer Spielweise und der Gruppe ab, schaut euch beides an und entscheidet dann für euch selbst. Wir empfehlen Vampirische Präsenz gerade für den Anfang.
Als letztes wählen wir Transfusion aus. Dadurch macht ihr mit Schleier 4 Heilung UND Wiederbelebung. Passt aber auf, löst ihr Schleier 4 aus während in der Nähe Angeschlagene Verbündete liegen, teleportiert ihr diese zu euch. Steht ihr an einer ungünstigen Position, zum Beispiel in einem Feld was Schaden verursacht, ist das eher schlecht als hilfreich. Andererseits könnt ihr Verbündete in die Gruppe teleportieren, so das alle beim wiederbeleben helfen können.

SEELENERNTE erhöht durch die passiven Effekte eure Lebenskraft, sowie Lebenskraft Regeneration und reduziert die Abklingzeit von eurer Schleierfertigkeit 4.
Wir wählen als erstes Geschwindigkeit des Schattens aus. Dadurch bekommt ihr Eile und entfernt bewegungseinschränkende Effekte.
Als nächstes wählen Vitale Beharrlichkeit, ihr erhaltet mehr Vitalität, also Leben und eure erhaltene Heilung wird ebenfalls erhöht. Denkt dran, je mehr Leben desto höher eure Heilkraft.

PESTBRINGER ist logischer Weise eure Elite Auswahl. Ihr erhaltet passiv für Sandschatten Fachkenntnis und Konzentration. Außerdem verringert sich euer erlittener Schaden mit aktiven Sandschatten.
Die erste Fähigkeit die wir wählen ist Schleifende Kiesel, wenn ihr euren Gruppenmitgliedern Barriere gewährt, verpasst ihr ihnen auch Macht und entfernt Zustände.
Die zweite Fähigkeit die wir auswählen ist Wüsten-Ermächtigung, jedes Mal wenn wir einen Sandschatten erstellen gewähren wir Barrieren. Alternativ kann man Vorbotenschleier hier nehmen, dies macht dann Sinn, wenn wir bei einem Boss auf einmal hohen Schaden erwarten können, zum Beispiel bei Talwächter wenn man die grünen Felder nicht läuft. Bei welchem Boss das Sinn macht könnt ihr unten nachlesen.
Als letztes wählen wir Sandgenie dadurch können wir zwar nur einen Sandschatten gleichzeitig haben, aber euer Sandschatten hat eine verringerte wiederauflade Zeit. Außerdem, und das ist am wichtigsten, gehen eure Sandschatten Fähigkeiten auf 10 Leute. Der Radius ist auch größer, aber das ist nur ein kleiner Bonus.

Hier der Link für Guild Wars 2:
[&DQgTPTIbPBV+FhIAbwFvAXQBdAFyFgAAlQCVAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA=]

 

Fertigkeiten:

Natürlich nehmen wir als Heilfähigkeit etwas mit was Barriere gewährt. Aufgepasst hier: Diese Barriere wird nur eurer Gruppe, also 5 Spielern gegeben. Das Siegel des Untodes gewährt euch passiv Lebenskraft. Sollten viele Spieler im Angeschlagenen-Zustand sein oder ein Spieler, der für den Boss wichtig ist, könnt ihr das Siegel auf die/den Spieler legen. So holt ihr ihn sofort aus dem Angeschlagen-Zustand zurück.

Brunnen der Kraft und Spur der Pein sind optionale Fertigkeiten. Ihr könnt sie Beispielsweise durch Epidemie und/oder Blut ist Kraft ersetzen. Dies ist sehr Boss und Gruppen abhängig. Am besten besprecht ihr es kurz im Raid, wie es für eure Gruppe am Besten ist. Weiter unten, bei den spezial Dingen des Scourge bei Bossen, könnt ihr auch nochmal nachlesen was bei welchem Boss gut ist. Wir spielen sehr gerne mit Brunnen der Kraft und Spur der Pein, da es nochmal ein kleiner Bonus-Support ist.

Bei Bossen die eine Trotzleiste haben und gebrochen werden müssen, nehmt immer den Fleischgolem mit da er einen sehr starken CC hat. Wisst ihr dass ein Boss keine Trotzleiste haben wird, packt ihr besser Seuchenlande ein, für das bisschen extra Schaden.

 

Waffen, Rüstungen und Runen:

Als Waffen wählen wir Zepter und Fackel, sowie Axt und Fokus. Mit Zepter und Fackel verteilt ihr Zustände und über die Fackel auch CC. Über Axt und Fokus könnt ihr Verwundbarkeit hoch halten. Auf die Waffen kommt ein überlegendes Sigill des Wassers und ein überlegendes Sigill der Transferenz (bei zwei Einhand Waffen das eine Sigill auf die eine, das andere auf die andere Waffe). Dadurch erhöht ihr einmal eure Heilung auf Verbündetet um 10% und andererseits Heilt ihr Verbündete im Umkreis von 360 wenn ihr kritisch trefft (Erholungszeit von 5 Sekunden).

Als Rüstung wählt ihr eine Kombination aus seuchenärztliche und schamanischer Ausrüstung.

Seuchenärztliche Ausrüstung:

  • Vitalität (max)

  • Zustandsschaden (max)

  • Heilkraft

  • Konzentration

Schamanische Ausrüstung:

  • Vitalität (max)

  • Zustandsschaden

  • Heilkraft

Die Heilkraft hilft euch, eure Gruppenmitglieder am Leben zu halten und durch die Vitalität kommt ihr auf eine höhere Lebendspunktezahl. Dies ist gerade für den Anfang schön, da man auch mal von Schaden getroffen werden kann ohne direkt um zufallen. Außerdem erhöhen unsere Lebenspunkte durch den Blutmagie-Trait auch unsere Heilkraft. Doppelt gut also. Konzentration braucht ihr nicht so viel, da ihr keine Heiler seit die aktiv Segen verteilen. Das bisschen Konzentration habt ihr nur für die Macht dabei. Da ihr wenn ihr Schaden macht vorrangig diesen über Zustände verursacht bietet sich Zustandsschaden hier eher an, als Kraft.

Wir empfehlen:

  • Seuchenärztlich: Zepter, Axt, Kopf, Schultern, Brust, Ringe und Halskette

  • Schamanisch: Fackel, Fokus, Hände, Beine, Schuhe, Accessoires und Rücken

Als Rune bietet sich die überlegene Rune des Pestbringers. Diese könnt ihr als Lederer, Rüstungsschmied oder Schneider herstellen oder alternativ im Handelsposten kaufen.

  • 300 Heilkraft

  • 100 Zustandsschaden

  • Erhaltet "Barriere", wenn Ihr von einem Gegner getroffen werdet, während Eure Lebenspunkte unter 75 % sind. (Erholzeit: 75 Sekunden)

Alternativ könnt ihr auch die überlegene Rune des Schwarmes benutzen. Diese könnt ihr als Lederer, Rüstungsschmied oder Schneider herstellen oder alternativ im Handelsposten kaufen. Bei 6 ausgerüsteten Runen habt ihr dadurch:

  • 175 Heilung

  • 100 Vitalität

  • 10 % erhöhte maximale Lebenspunkte. Nach dem Einsatz einer Heilfertigkeit werdet Ihr und Verbündete in der Nähe um zusätzliche Lebenspunkte geheilt. (Erholzeit: 10 Sekunden)

 

Wie man den Scourge Heiler spielt:

Unseren Build haben wir ob ja schon ausführlich erklärt, deswegen gehen wir hier nur noch auf die Spielweise des Scourge Heilers ein.

Ihr fangt an mit eurer Axt und eurem Fokus Verwundbarkeit auf den Boss zu verteilen. Nebenbei könnt ihr euren ersten Sandschatten auf die Gruppe und den Boss legen. Sowie Brunnen der Kraft legen um die Macht zu verteilen. Als nächste könnt ihr auf Zepter und Fackel wechseln und Zustände verteilen.

Bekommen eure Verbündete Zustände könnt ihr die erste Fähigkeit eures Sandschattens aktivieren. Dadurch werden Zustände in Segen umgewandelt.

Mit Fähigkeit 2 und 4 des Sandschattens, könnt Barriere auf euch und eure Gruppenmitglieder verteilen. Hebt dies euch auf falls Schaden rein kommt, bzw. wenn ihr wisst das die nächste Mechanik oder Fähigkeit des Bosses Schaden macht.

Haltet immer euren Sandschatten aufrecht und erneuert ihn bei Bedarf oder wenn ihr und eure Gruppe euch bewegen müsst. Brunnen der Kraft solltet ihr ebenfalls immer benutzen wenn er bereit ist, für die Macht.

Gehen viele Gruppenmitglieder in den Angeschlagenem Zustand in eurer Nähe könnt ihr sie mit der Sandschatten Fähigkeit 4 sie zu euch teleportieren. Dann einmal kurz anfassen und ihr legt euren geringen Brunnen des Blutes, welcher Verbündete teilweise wiederbelebt.
Befinden sich viele Verbündetet weit weg von euch könnt ihr diese wiederbeleben, wenn ihr euer Siegel des Untodes auf sie legt. Ansonsten lasst ihr das Siegel unberührt da es euch passiv Lebenskraft gewährt.

Benötigt der Boss CC für die Trotzleiste aktiviert ihr euren Fleischgolem und/oder eure Fackel Fähigkeit 5. Beide machen sehr guten CC. Alternativ ist die Sandschatten Fähigkeit 4 ebenfalls ein schöner CC.

Es gibt keine direkte Rotation für den Scourge Heiler, sondern eher eine Prioritäten Liste. Oder Fähigkeiten die ihr für spezielle Situationen benötigt. Wie bei jeder Klasse ist es wichtig, das ihr wisst was eure Fähigkeit macht. Lest euch also durch was ihr da ausrüstet!

Spezial Dinge des Scourge bei Bossen:

Wing 1:
Talwächter: Hier könnt ihr Wüsten-Ermächtigung durch Vorbotenschleier ersetzen und ihm dann nutzen kurz bevor das grüne Feld explodiert.

Wing 2:
Faultierion: Ihr solltet hier Brunnen der Kraft durch Epidemie wechseln. Passt bei der Verwendung von Epidemie allerdings auf. Nicht das ihr euren Esser mit den ganzen Zuständen tötet. Fühlt ihr euch sehr sicher, könnt ihr ebenfalls Spur der Pein gegen Blut ist Kraft tauschen. Für den extra Schaden.

Matthias: Hier ist CC wichtig benutzt euren Fleischgolem nur wenn ein Spieler in der Opferung ist.

Wing 3:
Xera: Ihr solltet hier Brunnen der Kraft durch Epidemie wechseln. Dadurch könnt ihr beim töten der Kristalle ganz einfach helfen. Fühlt ihr euch sehr sicher, könnt ihr ebenfalls Spur der Pein gegen Blut ist Kraft tauschen. Für den extra Schaden.

Wing 4:
Mursaat: Hier könnt ihr Wüsten-Ermächtigung durch Vorbotenschleier ersetzen, die Explosion von Statuen könnt ihr somit leicht mit Barriere umgehen.

Deimos: Ihr solltet hier Brunnen der Kraft durch Epidemie wechseln. Nutzt dies sobald Stolz und Gier anfangen zu erscheinen. Fühlt ihr euch sehr sicher, könnt ihr ebenfalls Spur der Pein gegen Blut ist Kraft tauschen. Für den extra Schaden.

Wing 5:
Desmina: Ihr solltet hier Brunnen der Kraft durch Epidemie wechseln. Für die Würmer. Fühlt ihr euch sehr sicher, könnt ihr ebenfalls Spur der Pein gegen Blut ist Kraft tauschen. Für den extra Schaden.

Dhuum: Ihr solltet hier viel Barriere für euch selbst mitnehmen, da ihr meistens Kiten werdet. Deswegen ist es extrem ungünstig hier in den Angeschlagenen Modus zu gehen. Ich nehme persönlich auch gerne noch das Siegel der Heuschrecken mit um schneller vor den Golems weglaufen zu können. Gerade nach einem großen Todesmal kann einem das schonmal den Hintern retten. Ihr braucht außerdem keinen Fleischgolem, nehmt lieber Schreckliche Bresche mit. Mit einem Stab lassen sich die Golem auch leichter anhauen, dafür lasst ihr Axt weg.

Wing 6:
Beschworene Verschmelzung: Hier könnt ihr Wüsten-Ermächtigung durch Vorbotenschleier ersetzen und ihm dann nutzen wenn entweder ein Krieger erscheint oder wenn ihr zu wenig Schilder habt für das Klatschen oder die Wand.

Qadim: Ihr solltet hier Brunnen der Kraft durch Epidemie wechseln. Für die Elementare. Fühlt ihr euch sehr sicher, könnt ihr ebenfalls Spur der Pein gegen Blut ist Kraft tauschen. Für den extra Schaden.

Wing 7:
Sabir: Hier ist CC wichtig benutzt euren Fleischgolem nur wenn der Boss seine Trotzleiste hat. Ist eure letzte Möglichkeit, gerade beim Sammel-CC, gerade noch den Boss gebrochen zu bekommen.

Ob ihr den Scourge Heiler bei Bossen spielen wollt, kommt darauf an ob er euch Spaß macht und natürlich was euere Gruppe braucht. Ihr müsst beachten, dass ihr weder Schnelligkeit, noch Tatendrang verteilen könnt. Schaut was euch Spaß macht und sprecht euch dann mit der Gruppe ab.

gw938.jpg
 

Das war unser Scourge Heiler Guide

Ich hoffe wir lesen uns bald wieder euer

 
Nachtschatten Monster.png