Farmen

gw824.jpg

Frische Winterbeeren:

Frische Winterbeeren sind eine der leichtesten und schnellsten zu farmende Währung. Vorausgesetzt man kann die Karte Bitterfrost-Grenzlande betreten (eine lebendige Welt 3 Karte). Man kann sie alle 20 Stunden ernten und das mit jedem Charakter. Die Winterbeerenbüsche geben zu 100% eine Frische Winterbeere manchmal auch mehr.

Umtauschen könnt ihr die Winterbeeren beim Sammler für entfesselte Magie Sluushuu. Dieser steht oben in der Zuflucht 'Tiefster Betrübnis’. Ihr könnt dort unter anderem folgende aufgestiegene Sachen kaufen:

  • Ring für 2000 entfesselte Magie und 200 Frische Winterbeeren (nur einmal pro Charakter anwendbar)

  • Accessoire für 4000 entfesselte Magie und 300 Frische Winterbeeren (nur einmal pro Charakter anlegbar)

  • Rücken für 5000 entfesselte Magie und 400 Frische Winterbeeren

  • Atmer für 6000 entfesselte Magie und 500 Frische Winterbeeren

Welche Werte ihr auf die aufgestiegene Sachen tun könnt hängt davon ab welche der Erweiterungen ihr Besitzt. Habt ihr alle, könnt ihr zwischen allen Werten euren liebsten auswählen.

Unseren Farmrouten-Tip finden ihr im unteren Bild, die roten Kreise symbolisieren die Büsche mit Frischen Winterbeeren, es befinden sich immer zwei Büsche an einem roten Kreis. Die Pfeile stellen unsere Laufroute da. Gestartet wird an der Wegmarke: Tiefste Betrübnis: [&BH0JAAA=]

Winterbeerenstrauch

Frische Winterbeere

Händler Sluushuu

Laufrout - rote Kreise stehen für Winterbeerenbüsche

 

Altes Holz:

Es gibt mehrere mögliche altes Holz zu farmen, unser persönlicher Favorit ist der Platz in Malchors Sprung. Dort stehen 5 Zypressenschösslinge die jeweils mindestens 3 alte Holzblöcke geben. Die Zypressenschössling können jede Stunde geerntet werden.

Das schöne an dieser Stelle ist, dass in unmittelbarer Nähe je nach Karte Mithrilerz, Orichalcumerz, antikes Holz und Geisterchili geerntet werden kann. Also nochmal ein kleiner extra Verdienst. Die Stelle befindet sich um eine Melandru-Statur (siehe Bild) herum süd-westlich der Wegmarke: Pagga: [&BKYCAAA=]

Altes Holz Farmposition

 

Haufen aus Leinsamen:

Es gibt drei Stellen an denen man eine recht große Menge an Leinen an einem Punkt hat. Wir stellen euch alle drei mit den Vor- und Nachteilen vor. Unser Favorit ist der Platz bei Draconis Mons. Da es dort einfach die höchste Ausbeute gibt.

Grasgrüne Schwelle:
Man startet an der Wegmarke: Jaka Itzek [&BOAHAAA=] und springt dann nach Norden hinunter. Hält sich beim Fallen/Gleiten etwas östlich und orientiert sich an einem großen Baum, an dem man hinunter fallen/gleiten sollte. Passt auf nicht irgendwo gegen zustoßen und so zu sterben. Die Leinen-Farm liegt sehr tief.
Es gibt 8 Leinen-Pflanzen
Vorteile: Sehr schnell von der Wegmarke aus zu erreichen. Gegner werden von den Itzel getötet. Leinen stehen sehr eng bei einander
Nachteil: Mittlere Leinen-Pflanzen Menge. Gegner können euch anspringen

Leinen Feld: Grasgrüne Schwelle

Leinen Feld: Grasgrüne Schwelle

Verschlungene Tiefen:
Wir starten von der Wegmarke: Lager des Ordens der Gerüchte [&BA4IAAA=] und müssen nun in den großen Baum hinauf. Solltet ihr keine Reittiere haben, geht dies nur über die Aufwinde, welche sich um den Baum herum befinden. Ist man oben im Baum hält man sich links und läuft gerade aus an den Gegner vorbei. Dann ist man auch schon auf dem Leinen Feld. Dies wird allerdings hartnäckig von Drachen verteidigt.
Es gibt 8 Leinen-Pflanzen
Vorteil: leider gibt es im Vergleich zu den anderen keinen wirklichen Vorteil hier
Nachteil: Ohne ein Reittier sehr mühsam zu erreichen. Viele Gegner.

Leinen Feld: Verschlungene Tiefen

Leinen Feld: Verschlungene Tiefen

Draconis Mons: -> unser Favorit
Wir starten von der Wegmarke: Heidenhalt [&BM0JAAA=] von dort aus geht es nach Westen bis zu Kante des Felsen. Dort springen wir runter und gleiten/fliegen/fallen so lange bis ihr unter euch einen Vorsprung seht. In diesem Vorsprung befindet sich ein Loch.
Ihr müsst nicht zwangsweise durch das Loch durch, untere dem Vorsprung mit dem Loch ist auch die Ebene, zu der wir müssen. Man kann also auch einfach ein Stück weiter fallen. Wir finden es einfach nur leichter sich an dem Loch zu orientieren.
Von dort aus geht es nach Osten weiter, an der Gabelung halten wir uns rechts und schon sind wir da.
Es gibt 10 Leinen-Pflanzen
Vorteil: Höchste Leinen-Pflanzen Menge. Angenehmer Laufrhythmus.
Nachteil: Veteranen Gegner. Hin und wieder gibt es ein Event mit dem Champion Raupenfresser. Etwas umständlich zu finden am Anfang.

Leinen Feld: Draconis Mons

Loch im Felsvorsprung

Leinen Feld: Draconis Mons

 

Sortenreines Pfefferkorn-Saatgut. Kräuter, Zwiebeln, Pilze und Kartoffeln

Bei der Sehenswürdigkeit Olafsons Gehöft [&BGgMAAA=] auf der Nieselwald Küste, gibt es ein Feld mit verscheiden Pflanzen: Kartoffeln, Protobellopilzen, Frühlingszwiebeln und Grasgrüne Kräuter.

Frühlingszwiebeln können grüne Zwiebeln oder normale Zwiebeln geben- Aus den grasgrünen Kräutern kann man Rosmarin, Thymianblätter, Knoblauchknollen und schwarze Pfefferkörner, sowie Sortenreines Pfefferkorn-Saatgut bekommen. Da die Pflanzen alle recht nah beisammen stehen kann man diese schnell ernten. Lohnt sich wenn man immer knapp mit den Gewürzen ist.

Kräuter, Zwiebeln, Kartoffeln und Pilze

Standort Kräuter, Zwiebeln, Kartoffeln und Pilze

 

Sortenreines Koriander-Saatgut, Sortenreines Sesam-Sattgut, Käuter und Leinensamen

Bei der Sehenswürdigkeit Palawas Wohlwollen [&BGMLAAA=] in der Domäne Kourna wächst Leinen und Büschel Wüstenkräuter. Und zwar viele davon relativ nah beieinander.

Von den Büschel Wüstenkräuter kann man bekommen: Chilischoten, Salbeiblatt, Koriandersamen, sowie Sortenreines Koriander-Saatgut und Sesamsamen, sowie Sortenreines Sesam-Saatgut.

Das Gebiet ist etwas weitläufiger, lohnt sich unserer Meinung nach aber trotzdem.

Kräuter und Leinen

Standort Kräuter und Leinen

 

Wüstengemüse, Büschelwüstenkräuter, Artischocke und Handvoll rote Linsen:

In der Nähe der Wegmarke Atholma [&BEMLAAA=] um das Herz: Atholma-Gehöfte, haben die Farmer dort einige Pflanzen eingebaut.

Darunter fällt: Kohl, Linsen (aus denen man Handvoll roter Linsen erntet), Artischocken, Büschel Wüstenkräuter (aus denen man Chilischoten, Salbeiblatt, Koriandersamen, sowie Sortenreines Koriander-Saatgut und Sesamsamen, sowie Sortenreines Sesam-Saatgut bekommen kann) und Wüstengemüse (daraus kann man Cassavawurzel, Knoblauchknolle, Leinfaser und Zwiebeln bekommen).

Alles steht in Reihen und recht nah beieinander, und da es fast genau neben der Wegmarke ist, sehr leicht zu erreichen.

Wüstengemüse und andere Pflanzen

Standort der Pflanzen

 

Uranfängliche Orchidee, Karotten, Salat, Kohl und Kakteen:

Nördlich der Wegmarke Rankenbrücke [&BIYHAAA=] bewässert ein Skritt einen Garten, in welchem man Karotten, Salat, Kohl und Kakteen ernten kann. Kakteen geben Nopal und Kaktusfeigen.

Außerdem kann man auch Feuerochideenblüten aus Uranfänglichen Orchideen sammeln, wenn man in den Fruchtbaren Boden Feuerorchideensamen gepflanzt hat. Dies tut man bei dem Erfolg rund um den Druidenstein: Steinkreis in der Fremde. Bei den Uranfänglichen Orchideen ist zu beachten, das sie zwar nach dem ersten schlag beim ernten umfallen, man sie trotzdem weiter ernten kann (3x insgesamt), wenn man das Ernten nicht unterbricht.

Garten mit Karotten, Salat, Kohl und Kakteen

Standort der Pflanzen