Qadim der Unvergleichliche Anfängerguide

Auch Qadim 2 oder Qadim the Peerless genannt.

Unser Qadim 2 Anfängerguide ist speziell für Gruppen ausgelegt die Raidanfänger sind, Gruppen bei denen hoher DPS fehlt, solche bei denen Heilung ein Problem darstellt und/oder die Mechaniken lernen/üben.

In diesem Guide werden wir deswegen die Feuerfelder bei allen Pylonen gleich ablegen, AOE-Schadensfelder aus der Gruppe heraustragen und das Zurückstoßen immer an einem sicheren Ort abwarten. Außerdem spielen wir mit 2 Heilern. Die Gruppenzusammensetzung haben wir ebenfalls so gewählt, dass es leichter ist bestimmt Mechaniken auszuführen.

Wir legen den Heilern und Supportern unsere Anfänger-Klassen-Builds ans Herz, anstelle der Snow Crows Meta-Builds, da sie auf leichteres Überleben während der Bosskämpfe ausgelegt sind.

DIES IST EIN AUSFÜHRLICHER GUIDE, FÜR UNSERE KURZEN ZUSAMMENFASSUNGEN BESUCHT DIESE SEITE HIER

 

Gruppenaufstellung:

  • 2 Chronomanten (ein Tank -> die Zähigkeit ist hier nur wichtig, damit ihr nicht so schnell sterbt, ein Supporter)

  • 2 Heiler (ein Druide als Tankheiler, ein Heal Firebrand (kann aber auch jeder anderer Heiler sein, der Schnelligkeit geben kann, HfB bietet sich an, da er Stabilität auf 10 Spieler verteilen kann))

  • 3 Kiter (Deadeye DPS oder Scourge DPS)

  • 3 Condis (Klassen die auf Zustandsschaden spielen)

Aufgepasst! Qadim greift den Spieler mit dem aktiven Fluss-Unterbrecher an, der nicht mit einem der drei Pylone verbunden ist. Passt auf, dass niemand außer dem Chronotank an Qadim seinen Fluss-Unterbrecher aktiv hat (er wird sich nie aus der Mitte weg bewegen, außer um einen Pylon zu zerstören)

Wie bei den meisten Bossen üblich werden nun zwei Gruppen gebildet aus jeweils fünf Spielern:

Gruppe 1:

  • Chronomanten Tank (mit Schnelligkeit)

  • Druide

  • 3 Kiter

Gruppe 2:

  • Chronosupport (mit Tatendrang)

  • Heal Firebrand

  • 3 Condis

Da sich in jeder Gruppe in etwa die gleichen Klassen befinden, ist es fast egal welcher DPS in welcher Gruppe ist. Es ist jedoch wichtig, dass die Kiter beim Tankheiler (dem Druiden) und dem Tank in der Gruppe sind, da die andere DPS die vollen Segen und die Heilung vom Support Chronomanten und des zweiten Heilers bekommen sollen.
Wichtig ist, dass es pro Gruppe nur einen Chronomanten und einen Heiler gibt. Bei der Vergabe von Segen werden immer die Spieler der eigenen Gruppe präferiert.

Gerade bei Raids mit vielen Anfängern ist es sehr sinnvoll wenn jeder die Klasse spielen kann mit welcher er sicher ist, da gerade beim Einstieg in Raids sich auf die Mechanik konzentriert werden soll und nicht auf die Klasse.

Deswegen die Nachtschatten-Monster-Weisheit: MECHANIK ÜBER DPS!

Welche Klassen für Condi geeignet sind findet ihr wie immer unter Klassen oder hier.

Hat jeder seine Klasse gewählt, setzt der Kommandeur 3 Objektmarkierungen auf die Pylone und die dazugehörigen Markierungen immer links des dazugehörigen Pylons, genau zwischen zwei Pylone.
Die 3 Pylon-Kiter wählen nun jeweils ihres Pylon aus und stellen sich zu ihm. Der Rest der Gruppe verteilt sich ebenfalls an die Pylone. Bei zwei Pylonen stehen 3 Spieler, bei einem 4 Spieler. Sowohl die beiden Support Chronomanten, als auch die Heiler sollten nicht zusammen an einem Pylon stehen. Zum Beispiel können so an einem Pylon 1 Heiler, ein Chronosupport und ein Kiter stehen.
Das sind jetzt eure Pylone und in jeder Phase kehr ihr immer zu eurem Pylon zurück.

Wir empfehlen es Qadim zwischen Herz und Herz zu tanken, bzw. so hinzudrehen das er seine Angriffe in diese Richtung macht. Der Tank steht also zu Anfang beim Herz-Pylon.

Aufgepasst! Egal in welche Richtung ihr Qadim tankt, er darf niemals auf einen Pylon oder auf den Marker zwischen den Pylonen schauen, da dort Anomalien und Kugeln erscheinen (die Mechaniken erklären wir weiter unten genauer). Tankt ihn also immer zwischen einem Pylon und der Markierung.

Aufgepasst! Der Pylon-Kiter neben dessen Pylon Qadim getankt wird, bekommt mitunter zwischendurch Schaden und muss auch auf einige abgelegte Felder von Qadim aufpassen.

Als nächstes muss abgesprochen werden wo die Feuerfelder abgelegt werden. Wir empfehlen hier für Anfänger: Bei 80% = gleich, bei 60% = unterschiedlich.
Das heißt, sobald die ersten Feuerfelder (genauere Mechanik erklären wir weiter unten) bei 80% kommen, werden diese zwischen einem Pylon und der dazugehörigen Markierung abgelegt. Bei 60% legt man dann die Feuerfelder zwischen einem Pylon und der Markierung ab, die nicht zum Pylon passt.
Sprich:

  • 80% = zwischen Herz-Pylon und Herz-Markierung. 60% = zwischen Herz-Pylon und Kreis-Markierung

  • 80% = zwischen Kreis-Pylon und Kreis-Markierung. 60% = zwischen Kreis-Pylon und Pfeil-Markierung

  • 80% = zwischen Pfeil-Pylon und Pfeil-Markierung. 60% = zwischen Pfeil-Pylon und Herz-Markierung

Aufgepasst! Um eure Feuerfelder abzulegen kehrt ihr zu dem Pylon zurück, bei dem ihr am Anfang gestartet habt. Merkt euch also welche Markierung zu euch gehört.

Qadim der Unvergleichliche Marker

 

Qadim der Unvergleichliche:

Hat man alles geklärt können nun die Pylon-Kiter und der Tank ihren Fluss-Unterbrecher aktivieren.
Fluss-Unterbrecher die aktiviert sind, machen sich die Kräfte einer Energiequelle in der Nähe zunutze. Sprich, die Pylon-Kiter verbinden sich mit ihrem jeweiligen Pylon und schneiden so seine Energie von Qadim ab. Der Tank verbindet sich mit Qadim und dieser wird nun alle Angriffe in seine Richtung machen.

Achtung! Sobald ihr den weißen Kreis, der die Pylone verbindet überschreitet, startet der Boss.

Aufgepasst! Es ist wichtig das nur die Pylon-Kiter und der Tank ihre Fluss-Unterbrecher aktiv haben, alle anderen Spieler sollten sicherstellen, dass ihre deaktiviert sind. Andersherum sollten Tank und Pylon-Kiter sicherstellen, dass ihre Fluss-Unterbrecher aktiv sind.

Sind alle bereit läuft der Tank über den weißen Kreis und startet so den Kampf.

Das Erste was nun getan werden muss, ist die Trotzleiste der 3 Pylone zu brechen, bevor der rote AOE-Kreis Qadim erreicht, ansonsten sterben alle Spieler.
Brecht die Trotzleiste an eurem Pylon und passt auf, dass ihr dabei nicht auf den weißen Linien steht, denn dort fliegt eine Blitz-Haifischflosse umher und fügt euch Schaden zu.

Ist ein Pylon gebrochen, verbindet dieser sich automatisch mit dem Pylonkiter, wenn dieser seinen Fluss-Unterbrecher aktiv hat. Als Pylonkiter bekommt man bei einer Verbindung mit einem Pylon regelmäßig Segen: Tatendrang, Macht, Schnelligkeit und Wut. Außerdem bekommt Qadim einen stapelbaren Debuff, wenn ein Pylonkiter ihm Schaden zufügt. Dieser Debuff sorgt dafür das Qadim 5% mehr Schaden pro Stapel erleidet.

Pylone haben einen weiß-blauen Ring um sich herum, übertritt der Pylonkiter diesen Ring und es steht somit niemand mit aktiven Fluss-Unterbrecher mehr in dem Ring, erscheint ein grünes Feld unter dem Pylon, das sich zusammenzieht. Man hat nun 7 Sekunden Zeit, sich mit aktiven Fluss-Unterbrechen in den Ring zu stellen, ansonsten wird der Pylon von Qadim eingenommen und muss erneut gebrochen werden.

Solange ein einziger Pylon von Qadim kontrolliert wird, erhält Qadim ein Schild um ist herum und ist unverwundbar. Außerdem stößt er alle Spieler, die ihm zu Nahe sind, zurück.

Sind alle Pylone gebrochen und mit den Kitern verbunden, macht Qadim nun seinen Schubs-AOE. Er läd ein rotes Feld in der Mitte auf und sobald es voll ist, schubst er alle Spieler mit Blitzen zurück, diesem Angriff kann man ausweichen, mit Stabilität umgehen oder ihn blocken (denkt hierbei noch an die Blitz-Haifischflosse, diese kann euch den Block wegnehmen). Dieser Schubs-AOE kommt immer wenn man alle Trotzleisten der Pylone gebrochen hat oder nachdem Qadim einen Pylon zerstört hat (mehr dazu weiter unten).

Ist der Angriff vorbei kann Qadim nun angegriffen werden.

Fluss-Unterbrecher: aktivieren

Fluss-Unterbrecher: deaktivieren

Blitz-Haifischflosse

Pylonkiter sind mit den Pylonen verbunden, der Tank ist mit Qadim verbunden

Qadim hat sein Schild, grünes Feld unter einem Pylon, dass sich zusammenzieht

 

Debuff den Pylonkiter Qadim geben

Schubs-AOE wird aufgeladen

Schubs-AOE

 

kegelförmiges AOE-Feld auf den Tank

blauer Pfeil = Lakritzeteppich der liegt; roter Pfeil = Lakritzeteppich der neu kommt

Kreis den der Tank nicht übertreten sollte

weißes Feld erscheint dort wo die Kugel fallen wir, roter Pfeil markiert den dazugehörigen Pylon

Kugel fällt

Pylonkiter hat die Kugel gefangen

Kugel expodiert

Kugel schwebt zu Qadim

1=erste Kugel bei 95%; 2= zweite Kugel bei 90%; 3= dritte Kugel bei 85%

kleines Blitzfeld

mittleres Blitzfeld

großes Blitzfeld

100%-80%:

Der Tank dreht Qadim auf deine Tank Position, wir empfehlen zwischen Herz, Herz und später zwischen Herz, Pfeil zu tanken. Qadim macht nun 3 Angriffe, die ein kegelförmiges AOE-Feld haben, in diesem sollte nur der Tank stehen und versuchen die Angriffe zu blocken, sie verursachen ansonsten Schaden und Verwundbarkeit.
Nach 3 Angriffen wird Qadim seinen ersten Lakritzeteppich legen, dieser sollte zwischen Herz, Herz gelegt werden.

Aufgepasst! Der Lakritzeteppich darf niemals auf einem Pylon oder auf der kreisförmigen Bodenmarkierung zwischen zwei Pylonen liegen. Er muss zwischen dem Pylon und der Bodenmarkierung liegen.

Sobald der Lakritzeteppich liegt muss der Tank seine Position wechseln, wir empfehlen nun weiter zwischen Herz, Pfeil zu tanken. Denn der Teppich macht enorm viel Schaden und man stirbt ziemlich schnell.
Qadim macht nun wieder 3 Angriffe und legt dann einen weiteren Teppich ab. Nun kann man sich wieder neben den ersten Teppich stellen bei Herz, Herz. Sobald Qadim den 3ten Teppich ablegt, verschwindet der erste wieder. Es können nur 2 Lakritzeteppiche gleichzeitig am Boden liegen.

Als Tank ist man mit Qadim verbunden, dies hat jedoch keine positive Wirkung, ganz im Gegenteil: als Tank verursacht ihr 25% weniger Schaden und erhaltet regelmäßig Verwundbarkeit.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bossen, könnt ihr jede andere Mechanik ebenfalls bekommen, passt bei den Mechaniken auf! Ihr dürft Qadim nicht falsch drehen, den Pylonkiter töten oder den zweiten Kreis auf den Boden um Qadim verlassen, den ansonsten verliert ihr den Tank.

Als Pylonkiter bleibt ihr mit dem Pylon verbunden und verlasst nicht das Pylonfeld, nutzt Fernkampf um Qadim Schaden zuzufügen. Zwischen 100% und 80% wird jeder Pylonkiter ebenfalls eine Kugel aufsammeln müssen. Diese Kugel wirft Qadim aus der Mitte auf den Rand zwischen zwei Pylone, auf die kreisförmige Bodenmarkierung. Als Pylonkiter müsst ihr die Kugel fangen bevor sie den Boden berührt und dann zu eurem Pylon zurück bringen. Dafür habt ihr 7 Sekunden Zeit, da sonst Qadim euren Pylon einnimmt.

Deswegen eignen sich Deadeye und Scourge so gut, der Dieb kann mit einem Schattenschritt die Kugel fangen und zu seinen Pylon zurückporten, der Nekro macht das gleiche mit dem Sandportal. teleportiert euch erst im letzten Moment zur Kugel und sobald ihr die Kugel an euch gebunden habt sofort zurück.

Kugeln binden sich an den Spieler der als erstes ihr AOE-Feld berührt. Sobald ihr bei eurem Pylon seid, wird der Pylon die Kugel nehmen, theoretisch können sich nun 2 Spieler mit dem Pylon verbinden.

Aufgepasst! Sollte ausversehen ein anderer Spieler die Kugel fangen und zum Pylon bringen wollen, muss der Spieler seinen Fluss-Unterbrecher aktivieren und der Pylonkiter muss kurz den Pylon verlassen, da der andere Spieler sich sonst nicht verbinden kann und die Kugel nicht abgegeben wird.

Solange ihr die Kugel um euch herum habt, erleidet ihr Schaden und bekommt Verwundbarkeit.

Passiert es das die Kugel auf den Boden fällt bevor ein Spieler sie fangen kann, verursacht die Explosion allen Spielern Schaden und einen Zustand: "Hemmungslosees Chaos", dadurch erleidet man weiter Schaden über Zeit. Die Kugel wird dann in Richtung Qadim wandern, sobald sie diesen erreicht verursacht sie allen Spielern in der Nähe Schaden.
Dies sollte man nach Möglichkeit vermeiden, am besten fängt immer der Pylonkiter die Kugel und ansonsten muss schnell ein anderer Spieler (niemals Tank oder ein anderer Kiter) die Kugel aufsammeln und sie zum Pylon bringen.

Die erste Kugel erscheint auf der Bodenmarkierung zwischen dem Herz-Pylon und den Pfeil-Pylon, bei uns mit Herz markiert und ist für den Kiter bei Herz bestimmt. Diese Kugel kommt sobald Qadim noch 95% Leben hat. Kugel kündigen sich mit einem weißen Feld an und fallen dann hinunter.
Die zweite Kugel erschein zwischen dem Kreis-Pylon und dem Herz-Pylon ebenfalls auf der Bodenmarkierung, bei uns mit Kreis markiert und ist für den Kiter beim Kreis-Pylon. Sie erscheint bei 90% Leben.
Die dritte Kugel in der Phase, ist für den Kiter beim Pfeil-Pylon, sie erscheint auf der Bodenmarkierung, bei uns Pfeil, zwischen dem Pfeil-Pylon und dem Kreis-Pylon, bei 85% Leben von Qadim.

Aufgepasst! Solltet ihr Qadim nicht beim ersten Mal tötet ändert sich unter Umständen, welche Kugel zuerst erschein. Qadim wird nämlich die Kugel als nächstes werfen, die dran gewesen wäre, wärt ihr nicht gestorben. Wurde also die Kugel bei Kreis geworfen und ihr seid dann gestorben, fängt Qadim nun bei 95% mit der Kugel für Pfeil an, dann Herz, dann Kreis usw..

Genau wie auch der Tank, könnt ihr als Pylonkiter ebenfalls alle anderen Mechaniken auch bekommen.

Der Rest der Gruppe, steht hinter dem Boss, ihr macht Schaden und passt auf das ihr gut aufeinander steht. Ab 90% Bossleben bekommt ein zufälliger Spieler Blitzfelder (auch Pylonkiter und Tank können diese bekommen).
Blitzfelder, sind 3 aufeinanderfolgende AOE-Felder, die immer größer werden. Das erste Feld ist recht klein, dann folgt ein mittleres und dann ein sehr großes. Aus den ersten beiden Felder kann man hinauslaufen bevor sie explodieren, dem Letzten muss man entweder ausweichen oder es blocken.

Habt ihr die Blitzfelder bekommen lauf so schnell wie möglich aus der Gruppe heraus, jedoch niemals zu einem Pylonkiter. Die Felder werden dort abgelegt wo ihr steht, sobald eines explodiert ist legt sich das nächste ab.

Erreicht Qadim 80% Leben, wird er unverwundbar und alle Spieler fliegen in die Luft, unter ihnen AOE-Felder die sich aufladen, dies sind die Feuerfelder. Man kann sich nun in der Luft bewegen und so das Feuerfeld auf der richtigen Position platzieren (Deadeyekiter aufpassen, ihr müsst erst knieen herausnehmen bevor ihr euch bewegen könnt).
Kehrt nun zu eurem Pylon vom Anfang zurück und legt das Feuerfeld zwischen die beiden Markierungen, bei 80% also:

  • Herz-Pylon = zwischen Herz-Pylon und Herz

  • Pfeil-Pylon = zwischen Pfeil-Pylon und Pfeil

  • Kreis-Pylon = zwischen Kreis-Pylon und Kreis

Aufgepasst! Positioniert euch am besten schon etwas vor 80% richtig, damit ihr nicht einen zu langen Weg habt und das Feuerfeld irgendwo ablegt. Falls ihr es nicht schafft, versucht das Feld so abzulegen, dass es nicht auf einem Pylon, auf einer Bodenmarkierung, zu nah am Boss oder bei der Gruppenposition liegt.

Feuerfelder legen sich nach 5 Sekunden ab und sind nach weiteren 5 Sekunden aktiv. Ein Feuerfeld zu berühren ist fast gleichzusetzen mit dem Tod, da es enorm viel Schaden macht, sobald es aktiv ist. Lauf also so schnell wie möglich aus den Feldern raus, nachdem ihr sie abgelegt habt.

Nach dem Ablegen der Felder kehrt ihr zum Pylon zurück und müsst seine Trotzleiste erneut brechen, damit sich der Kiter verbinden kann. Achtet während der Phase wieder auf die Blitz-Haifischflosse auf den weißen Linien.

Aufgepasst! Pylone (und auch Qadim in der Mitte) schubsen euch nochmals zurück bevor sie die Trotzleiste bekommen, steht also so, dass ihr nicht getroffen werdet oder wenn ihr getroffen werdet nicht in die Feuerfelder fliegt.

Sind alle Pylone gebrochen, macht Qadim wieder sein Schubs-AOE (aufpassen das ihr nicht im Feuer landet, falls ihr geschubst werdet) und danach kann man ihn wieder angreifen.

Sobald Feuerfelder liegen empfiehlt es sich seinen Charakter so zu positionieren, dass er mit dem Rücken immer so steht, dass nichts hinter ihm ist, sprich, wenn man mal geschubst wird landet man nicht direkt in einem Feuerfeld.

 

wo Feuerfelder bei 80% abgelegt werden sollten

Feuerfelder kurz bevor sie sich ablegen, Keis fast voll

Feuerfelder abgelegt, kurz bevor sie aktiv werden, Kreis füllt sich auf

Feuerfelder abgelegt

 

80%-60%:

Der Tank dreht Qadim wieder zwischen Herz und Pfeil. Wie vorher auch müssen die Pylonkiter wieder jeweils eine Kugel einsammel die erste auf Herz erscheint bei 75%, die zweite auf Kreis bei 70% und die dritte auf Pfeil bei 65%, wie vorher auch schon.

Blitzfelder und Lakritzeteppich kommen ebenfalls weiterhin.

Die Gruppe positioniert sich erneut hinter dem Boss. Es kommen nun 3 neue Mechaniken hinzu.

Ab 80% kann ein zufälliger Spieler einen Blitzpfeil bekommen. Hier schießt Qadim 3x einen Blitz auf den Spieler, der entweder über diesen hüpfen oder ihm ausweichen muss. Ein Block funktioniert nicht.
Wird der Spieler vom Blitz getroffen bekommt er hohen Schaden (und alle Spieler in der Nähe ebenfalls), bei jedem weiteren Treffer erhöht sich der Schaden massiv. Wird man von 2 Blitzen getroffen geht man in den Angeschlagen-Zustand, treffen einen alle 3 stirbt man.

Aufgepasst! Positioniert euch mit dem Blitzpfeil so, dass ihr nicht auf einen Pylonkiter zeigt. Am einfachsten ist es über den Blitz zu springen, warten dafür etwas vom Boss entfernt, sobald Qadim auf den Boden schlägt um den Blitz zu schicken springt ihr hoch. Dies macht ihr 3x.

Manchmal kann es passieren, dass Qadim in eine neue Phase geht, wenn der Schaden recht hoch ist, während man den Blitzpfeil hat, dann muss man evtl. nur einmal oder 2x springen. Ist die Zwischenphase beendet bekommt ein anderer Spiele die restlichen Ladungen und spring z.B. dann noch einmal.

Die zweite neue Mechanik sind die Anomalien die ab 75% erscheinen. Die erste Anomalie erscheint zufällig auf einem der 3 Positionen, auf denen auch die Kugeln gefangen werden müssen und läuft dann zu einem Pylon. Danach erscheinen sie etwa alle 30 Sekunden auf den Positionen im Uhrzeigersinn. Ihr Erscheinen wir ebenfalls mit einem weißen Feld am Boden angekündigt, dass von leichten, goldenen Wirbel durchzogen ist.

Das Ziel der Anomalien ist es zu den Pylonen zu gelangen, um sich an diesen aufladen zu können. Dies muss von einem DPS oder den Druiden (mit CC im Feuer) verhindert werden, die Feuerfelder helfen euch dabei. Denn erreicht eine Anomalie einen Pylon, macht sie dem Kiter dort massiv Schaden und läd sich auf, sie bekommt dafür alle 2 Sekunden einen Stapel von “Aufflammen” bei 10 Stapel explodiert die Anomalie und fügt allen Spielern großen Schaden zu.

Anomalien laufen immer gleich:

  • Erschein eine auf Herz, wird sie immer zum Herz Pylon laufen (solange dieser noch existiert, später dazu mehr)

  • Erscheint sie auf Kreis oder Pfeil läuft sie immer zum Kreis-Pylon (solange dieser existiert)

Liegt nun ein Feuerfeld auf dem Weg der Anomalie kann man warten bis sie in dieses hineingelaufen ist und ihre Trotzleiste mit Fernkampfangriffen (macht meistens DPS oder Druide) im Feuer brechen, liegen mindestens 2 Feuerfelder übereinander stirbt die Anomalie.

Aufgepasst! Wirklich nur Fernkampf benutzen, berührt ihr das Feuer seid ihr ebenfalls Tod.

Liegt kein Feuerfeld auf dem Weg der Anomalie müssen die DPS die Anomalie töten.

Die letzte neue Mechanik ist, dass Qadim ab 70% regelmäßig versucht einen Pylon wieder einzunehmen, er bekommt eine Trotzleiste die innerhalb von 10 Sekunden gebrochen werden muss, ansonsten nimmt er den Pylon ein. Alle die mit dem Pylon verbunden sind bekommen werden der CC-Phase einen Debuff (sollte nur der Kiter sein) und machen 10% weniger Schaden.

Schafft Qadim es den Pylon an sich zu reißen bekommt er und der Pylon ein Schild, schubsen alle Spieler zurück und der Pylon muss erneut gebrochen werden. Qadim ist währenddessen unverwundbar, da ein Pylon ja ihm gehört.

Bei 60% leben wird Qadim wieder unverwundbar und es kommen erneut Feuerfelder, diese müssen nun auf der anderen Seite der Pylone abgelegt werden:

  • Herz-Pylon = zwischen Herz-Pylon und Kreis

  • Pfeil-Pylon = zwischen Pfeil-Pylon und Herz

  • Kreis-Pylon = zwischen Kreis-Pylon und Pfeil

Nach dem Ablegen der Feuerfelder müssen wieder die Pylone gebrochen werden und man muss dem Schubs-AOE von Qadim ausweichen.

Blitzpfeil

Blitz wird geschossen, Spieler muss springen

Anomalie erscheint

Anomalie ist da

Anomalie ist mit dem Pylon verbunden und läd sich auf

Qadim versucht einen Pylon einzunehmen und muss CCed werden

wo Feuerfelder bei 60% abgelegt werden sollten, hellere Felder sind bereits abgelegte Feuerfelder

 

Feuerfeld, wo Qadim einen Pylon zerstört hat

großes Feuerfeld wenn Qadim einen Pylon zerstört, hellere Felder sind bereits abgelegte Feuerfelder

60%-40%:

In dieser Phase bleibt alles soweit gleich wie in der zwischen 80%-60%, jedoch liegen nun einige Feuerfelder mehr und man muss besser aufpassen wo man steht.

Die Kugeln für die Kiter kommen bei 55% für Herz, 50% für Kreis und 45% für Pfeil.

Weiterhin muss man auf Anomalien, Blitzfelder, Lakritzeteppiche, den CC von Qadim und Blitzpfeile aufpassen.

Erreicht Qadim 40% Leben wird er nun den Pylon bei Herz zerstören. Der Kiter dort muss sich bereit machen dem Sturmangriff von Qadim auszuweichen, ansonsten geht er in den Angeschlagenen-Zustand über, gleiches gilt natürlich auch für alle anderen Spieler, wenn sie zwischen Qadim und dem Pylon stehen (was sie nicht tun sollten).
Ist der Pylon zerstört erscheint dort ein großes Feuerfeld und Qadim macht anschließend wieder seinen Schubs-AOE, bevor er in die Mitte zurückkehrt.

Man kann den Schubs-AOE als Healfirebrand mit Stabilität umgehen (nur für euere Gruppe), seid ihr euch nicht sicher, sammelt euch auf der Bodenmarkierung Pfeil, so werdet ihr nicht zurück geschubst oder wenn, wenigstens nicht ins Feuer.

Ist Qadim in der Mitte angekommen bekommt er sein Schild und man muss die Pylone bei Pfeil und bei Kreis erneut brechen und sich verbinden.

Aufgepasst! Steht wenn Qadim in die Mitte zurückkommt nicht zu nahe an ihm oder den Pylonen, da sie euch sonst zurückstoßen und ihr landet vielleicht im Feuer und sterbt.

Anschließend bricht man beide Pylone, die zwei Kiter verbinden sich und der Rest macht weiterhin Schaden auf Qadim. Der Pylonkiter ohne Pylon kann sich nun der Gruppe anschließen.

 

40%-30%:

Weiter geht es mit 2 Pylonen, aber weiterhin allen Angriffen. Außerdem bekommt Qadim nun alle 6 Sekunden Vergeltung, welche man entfernen sollte.

Es kommen nun keine Kugel mehr für die beiden Kiter, weiterhin muss man aber auf Anomalien, Blitzfelder, Lakritzeteppiche, den CC von Qadim und Blitzpfeile aufpassen.

Die Anomalien verhalten sich nun etwas anders, da der Herz-Pylon zerstört ist:

  • Erschein eine auf Herz, wird sie nun immer zum Pfeil-Pylon laufen

  • Erscheint sie auf Kreis oder Pfeil läuft sie weiterhin immer zum Kreis-Pylon

Außerdem kommen Blitzeinschlage hinzu die als kleine rote AOE-Felder angezeigt werden und Schaden verursachen.

Erreicht Qadim 30% Leben wird er den Kreis-Pylon zerstören, die Mechanik ist die gleiche wie bei dem Herz-Pylon, steht nicht zwischen Qadim und dem Pylon und als Kiter sollte man schnell ausweichen wenn Qadim kommt.
Am einfachsten ist es wenn man sich auf der Herz-Markierung sammelt, um dem Schubs-AOE zu entgehen.

Nachdem Qadim den Pylon zerstört hat erscheint auch dort ein Feuerfeld, Qadim macht den Schubs-AOE und springt zurück in die Mitte wird Unverwundbar und man muss den letzten Pylon wieder einnehmen (auch hier schubsen Qadim und Pylon kurz zurück). Jetzt bleiben 2 Pylonkiter bei der Gruppe.

großes Feuerfeld wenn Qadim einen Pylon zerstört, hellere Felder sind bereits abgelegte Feuerfelder

kleine AOE-Felder wo ein Blitz einschlägt

 

großes Feuerfeld wenn Qadim einen Pylon zerstört, hellere Felder sind bereits abgelegte Feuerfelder

30%-20%:

Es bleibt nur noch ein Pylon übrig, Mechaniken bleiben gleich und es gibt weiterhin keine Kugeln mehr für den letzten Kiter. Allerdings bekommt Qadim nun auch zusätzlich zur Vergeltung alle 6 Sekunden Macht und Wut.

Da nur noch 1 Pylon übrig ist laufen die Anomalien wie folgt:

  • Pfeil und Herz laufen jetzt zum Pfeil-Pylon

  • Kreis direkt zu Qadim, hier müssen die DPS die Anomalie töten, bevor sie sich mit Qadim verbinden und sich aufladen kann

Erreicht Qadim 30% Leben wird er den Pfeil-Pylon zerstören. Steht auch hier nicht zwischen Qadim und dem Pylon und als Kiter sollte man schnell ausweichen, wenn Qadim kommt.
Am einfachsten ist es wenn man sich auf der Kreis-Markierung sammelt, um dem Schubs-AOE zu entgehen.

Nachdem Qadim den Pylon zerstört hat erscheint auch dort ein Feuerfeld, Qadim macht den Schubs-AOE und springt zurück in die Mitte, jetzt ist es wichtig außen kurz zu warten.

 

20%-0%:

Bleibt als Gruppe außen stehen, erstens wir Qadim alle nochmal ein Stück zurück schubsen und man will ja nicht im Feuer landen. Zweitens und das ist wichtig, sind nun alle Fluss-Unterbrecher aktiviert und gesperrt, man kann sie also nicht mehr deaktivieren.

Der erste Spieler der den Kreis überschreitet (welchen wir vorhin beim Tank gezeigt haben) wird nun der Tank, wir erinnern uns das bedeutet 25% WENIGER Schaden. Keiner der DPS und wir wiederholen es: WIRKLICH KEINER! Will so einen Debuff haben. wartet also draußen und lasst euren Tank den Tank von Qadim nehmen. Anschließend gehen Heiler oder Supporter, dann die DPS.

Ansonsten bleiben die Mechaniken wie gehabt: Anomalien, Blitzfelder, Lakritzeteppiche, und Blitzpfeile, einzig der CC von Qadim fällt weg, da es keine Pylone mehr hat.

Anomalien laufen jetzt immer zu Qadim und müssen von den DPS schnell getötet werden.

Zusätzlich bekommt Qadim ab 20% alle 6 Sekunden Vergeltung, Macht, Wut, Schnelligkeit und Tatendrang, nehmt die Segen also schnell runter. Und es kommen regelmäßig Blitzeinschläge in Form von AOE-Feldern, aus denen man aber entspannt rauslaufen kann.

Kurz zusammengefasst: alle Fluss-Unterbrecher aktiviert und gesperrt -> der Tank geht vor -> Anomalien laufen zu Qadim -> Blitzeinschläge kommen vermehrt -> Qadim bekommt alle 6 Sekunden Vergeltung, Macht, Wut, Schnelligkeit und Tatendrang

Nach 12 Minuten wird Qadim der Unvergleichlichen super aggressiv (diesen Effekt nennt man Erzürnt) und verursacht 200% mehr Schaden.
Auch wenn ihr seht das die Zeit fast abgelaufen ist, ganz in Ruhe alle Mechaniken und passt auf wo ihr hinlauft. Ganz zu sterben bedeutet gerade bei wenig Schaden meistens das man den Boss nochmal machen muss. Da ist es besser kurz weniger Schaden zu machen, aber die Mechanik zu überleben.

Deswegen gilt generell immer die Nachtschatten-Monster-Weisheit: MECHANIK ÜBER DPS!

Ahdashim wurde von Qadim befreit

 

Das war unser Qadim 2 Anfängerguide. Wing 7 ist fertig und damit auch der letzte der bisherigen Raidwings.

Ich hoffe wir lesen uns bald wieder eurer

 
Nachtschatten Monster.png