Gorseval der Facettenreiche Profiguide

Gorseval

Der Gorseval Profiguide setzt voraus das ihr die Mechaniken von Gorseval gemeistert habt, eure DPS-Spieler sehr, sehr guten Schaden machen und ihr mit nur einem halben Heiler auskommt. Solltet ihr Mechanik-Hilfen brauchen oder den Boss nicht kennen schaut euch unseren Anfängerguide an, eine Übersicht der Mechaniken findet ihr hier.

Im Profiguide vernachlässigen wir die Mechanik der Aufwinde vollständig. Außerdem spielen wir nur mit einem Heiler, einem Druiden auf Condiausrüstung, der dementsprechend mehr Schaden macht, jedoch weniger Heilung hat. Dies bedeutet dass Gorseval nach seinem Ausraster auf 66%, 33% oder 0% geprügelt werden muss, ansonsten stirbt die Gruppe durch Weltenfresser. Ein sehr hoher Schaden ist hier also essentiell. Spielt man mit nur einem Druiden gibt es kein Ersatz Umschlingen, falls die Gruppe die Seelen nicht schnell genug tötet. Läuft eine Seele in Gorseval wirkt er Weltenfresser und die Gruppe stirbt.

Klassenguides für fortgeschrittene Spieler findet ihr auf Snow Crows oder Lucky Noobs.

 

Gruppenaufstellung:

  • 4 Chronomanten (1 Tank, 3 als Power-DPS)

  • 1 Druide (auf Condi)

  • 3 Dragonhunter, alle mit perfekte Inschriften (DH)

  • 1 Quickbrand (QB)

  • 1 DPS mit Tatendrang

Diese Gruppenaufstellung ist auf maximalen Schaden, soliden CC und sehr guter Segensverteilung ausgelegt. Es ist notwenig dass jeder Spieler seine Klasse einwandfrei beherrscht.

Gorseval greift den Spieler mit der höchsten Zähigkeit an.

Gruppe 1:

  • Chronotank (stellt sicher das der Chronotank die höchste Zähigkeit der Gruppe hat + Schnelligkeit)

  • Druide

  • 3 Power-Chronomanten

Gruppe 2:

Es ist wichtig dass alle DPS, die keine Dragonhunter sind, beim Chronotank sind, da diese vom Brunnen des Chronotank ihre Schnelligkeit bekommen.

 

Besonderheiten:

Chronotank:

Der Chronotank braucht keinen Brunne für Tatendrang mitzunehmen, da der Druide Tatendrang für die Gruppe verteilt. Stattdessen kann die Fähigkeit Mime mitgenommen werden. Die Gruppe sollte keine Probleme mit der Trotzleiste haben also kann er immer Zeitschleife mitnehmen. Er ist auch dafür zuständig die kleinen Geister regelmäßig in der Gruppe zusammen zu ziehen.

Dragonhunter mit perfekte Inschriften:

Für einen schnellen CC und mehr Schaden habt ihr perfekte Inschriften im eurem Build dabei. Außerdem könnt ihr mit eurem Zepter oder mit eurem Schwert der Gerechtigkeit sehr gut die blauen Kugeln zerstören. Mit ihrer Heilfähigkeit Litanei des Zorns könnt ihr auch während der CC-Phase Schaden machen.

Quickbrand:

Der Quickbrand spielt eine Kombination aus DPS und Supporter, da er für die Schnelligkeitsverteilung in ihrer Gruppe zuständig sind, aber auch Schaden machen sollte.

DPS mit Tatendrang:

Ihr verteilt Tatendrang in euerer Gruppe.

Druide:

Der Druide ist alleine dafür zuständig die Seelen bei 66% und 33% zu immobilisieren. Er muss jedoch auch zu einer Seele laufen und Schaden machen.

 

GORSEVAL DER FACETTENREICHE:

Man setzt vier Marken für die Seelen-Phase.

 

100%-66%:

Sind alle bereit läuft die Gruppe in die Mitte der Plattform. Der Chronotank voraus damit er Gorseval direkt von der Gruppe wegdrehen kann.

Spektraler Einfluss sollte von den Dragonhuntern bzw. vom Quickbrand abwechseln geblockt werden, sodass kein Schadensverlust entsteht weil man zurück geschleudert wird. Hat Gorseval seinen Ausraster aktivieren die Dragonhunter ihre Siegel um seine Trotzleiste zu brechen. Die Dragonhunter können weiter Schaden wenn sie ihre Heilfähigkeit aktiv haben.

Wurde Gorseval gebrochen bleibt man weiterhin in der Mitte stehen und macht Schaden um ihn auf 66% zu hauen.

 

SEELEN-PHASEN:

Die Aufteilung ist wie folgt:

  • Pfeil: Chronotank, DH, Power Chronomant

  • Herz: DH, Quickbrand

  • Viereck: Power Chronomant, Power Chronomant

  • Kreis: Druide, DH, DPS mit Tatendrang

Der Druide hat immer auch ein Auge auf die anderen Seelen falls eine immobilisiert werden muss, weil sie zu nah an Gorseval heran läuft.

In der zweiten Seelen-Phase bei 33% werden ebenfalls noch die blauen Kugel zerstört. Vorrangig die der Mitte zu nahe kommen könnte.

 

66%-33%:

Man macht wieder Schaden auf Gorseval. Die blauen Kugel werden zwar erscheinen, sollen aber ignoriert werden. Man zerstört die blauen Kugeln erst in der Seelen-Phase, da man sonst Probleme mit dem Schaden bekommt.

 

33%-0%:

Ist Gorseval wieder angreifbar macht man weiter Schaden auf ihn auch wenn er seinen Ausraster hat. Da in dieser Phase ganz besonders Schaden alles ist, muss jeder Spieler peinlich genau darauf achten:

  1. nicht in den Angeschlagenen-Zustand zu fallen

  2. nicht in einem Ei eingeschlossen zu werden

Auch wenn alle Phasen bis hier her einwandfrei liefen, passiert es häufig das Gruppen den Boss wegen mangelndem Schaden nicht töten können und durch den Weltenfresser sterben. Also liebe DPS-Spieler, gebt alles!

 

Das war unser Guide für Profis.

Ich hoffe wir lesen uns bald wieder euer

 
Nachtschatten Monster.png